- Moskauer Kohlenbecken
- Mọskauer Kohlenbecken,russisch Podmoskọwnyj ụgolnyj bassẹjn, Braunkohlenlagerstätte (Kohle aus dem Unterkarbon) in Russland, südlich und westlich von Moskau, im Bereich der Mittelrussischen Platte, der Smolensk-Moskauer Höhen und der Waldaihöhen; Gesamtvorräte bis 200 m Tiefe: etwa 24 Mrd. t; Abbau seit 1844, ab 1990 mit stark rückläufiger Förderung (1995: 3,9 Mio. t).
Universal-Lexikon. 2012.